|
Hilfe: Scannen eines Dokuments
Hinweis:
Für das Scannen in PDFpen wird ein Scanner benötigt, der vom Programm
Digitale Bilder unterstützt wird oder für den es einen TWAIN-Treiber
gibt.
Wie leicht und ergiebig die Arbeit mit gescanntem
Inhalt ist, hängt sehr von der Qualität des Scans und dem
Beschaffenheit des gescannten Materials im Hinblick auf die
Dokumentgröße ab. Je größer Dokumente sind, desto komplizierter wird
die Verarbeitung und desto länger dauert der Vorgang. Daher ist es für
die Geschwindigkeit wichtig, dass Sie Ihre Scans so klein wie möglich
halten. Einige empfohlene Einstellungen werden im Folgenden
hervorgehoben.
Scannen in PDFpen
Wählen Sie den Menüpunkt "Ablage/Von Scanner importieren" aus. Es erscheint ein Scan-Fenster, das etwa so aussieht:

Scanmodus (Typ)
Die gewählte Scanart hat den größten Einfluss auf die Dateigröße und was gespeichert wird:
Text: Schwarz und weiß, 1 Bit, kleinste Dateigröße,
gut für Textdokumente. Eine einzelne A4-Seite mit 300dpi (Punkte pro
Zoll) hat eine Größe zwischen 75 KB und 200 KB.
Graustufen: Wählen Sie 256 Graustufen oder Tausende
aus. 256 Graustufen sollten in den meisten Fällen mehr als ausreichend
sein. Gut für Textdokumente mit Fotos oder Diagrammen, die nicht farbig
sind. Normalerweise erzeugt dieser Scanmodus Dateien, die 8- oder
16-mal größer als die vom Textmodus sind, die Dateien werden also
vermutlich bei 300dpi eine Größe von 1 MB bis 2 MB haben.
Farbe:
Wählen Sie zwischen Millionen und Milliarden Farben. Millionen Farben
produzieren Seiten von etwa 4 MB Größe bei 300 dpi und bei Milliarden
Farben ist es entsprechend mehr.
Beachten Sie, dass bei
der Umstellung von Text auf Graustufen die Auflösung manchmal reduziert
werden kann und man trotzdem noch eine exzellente Qualität erreicht.
Das Scannen von Text in 300 dpi kann oft genauso in 200 dpi in
Graustufen oder Farbe erfolgen. Graustufen oder Farben machen oft den
Verlust in der Auflösung wett. Ein wenig Experimentieren kann Ihnen bei
der Entscheidung helfen, wie Sie Auflösung und Graustufen oder Farbe in
bezug auf die Dateigröße einstellen sollten.
Eine weitere
allgemeine Einstellung, die sich auf die sich auf die Datei, die
gespeichert wird, auswirkt, ist die Format-Einstellung. Damit können
Sie die Bildkodierung für Ihr Dokument einstellen. Normalerweise führt
TIFF zu den größten Dateien und bei Graustufen und Farbe komprimiert
dies nicht sehr gut. TIFF ist am besten für die Einstellung Text
geeignet. JPEG ist die beste Einstellung, wenn es um Fotos geht.
Ansonsten ist PDF die beste Einstellung für die meisten Zwecke.
Die Einstellungen unter Format im Scannen-Fenster sind Scanner-spezifisch.
Übersicht (Overview)
Eine
Übersicht über die Seite im ausgewählten Scanner wird automatisch
erzeugt, wenn Sie das Scannen-Fenster öffnen. PDFpen stellt automatisch
Größe und Position des Inhalts auf Basis dieser Vorschau ein. Sie
können es aber auch auf Letter oder A4-Größe einstellen. Letter hat die
Größe 8,5 x 11 Zoll und A4 die Größe 210 × 297 mm. Wenn Sie die Größe
anpassen, sollten Sie auch die Umrandung so ändern, dass die gesamte
Seite hineinpasst.
Scannen (Scan)
Wenn Sie
Ihre Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Scannen" (Scan),
um Ihr Dokument zu scannen. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist,
wird ein neues Dokument geöffnet, das das gescannte Material enthält.
Wechseln Sie die Seite im Scanner und klicken Sie erneut auf "Scannen",
um erneut zu scannen und eine neue gescannte Seite an Ihr Dokument
anzuhängen. Klicken Sie auf "Abbrechen" oder schließen Sie das
Scannen-Fenster, wenn Sie fertig sind.
Die Box "Separate
Objekte suchen" kann verwendet werden, um jeden umrahmten Bereich in
der Vorschauseite separat einzuscannen. Normalerweise werden Sie in
dieser Box keinen Haken setzen, manchmal kann dies aber nützlich sein,
um nicht zusammenhängenden Inhalt auf einer Seite zu trennen.
Um ein gescanntes Dokument zu komprimieren, siehe Speichern und Verringern der Dateigröße
Wenn
Sie ein gescanntes Bild oder Dokument ändern, verbessern oder
anderweitig anpassen möchten, finden Sie im Bearbeiten-Menü hierzu
diese Optionen:
- Bild anpassen…
Für Bilder, nicht für Seiten oder Dokumente. Es wird das Bild
bearbeiten-Panel geöffnet, in dem Sie die Farben des Bildes anpassen
können (Belichtung, Kontrast, Sättigung, etc.) und Sie können auch
Effekte anwenden, indem Sie "Bearbeiten/Bild anpassen..." aufrufen.
- Bild neu berechnen…
Die Größe eines Bildes oder Dokuments kann verringert werden, indem man
"Bearbeiten/Neu berechnen" aufruft. Ändern Sie die Auflösung auf einen
kleineren dpi-Wert oder reduzieren Sie die Farbtiefe, um die Dateigröße
zu reduzieren.
- Bild entzerren und anpassen… Über
den Menüpunkt "Bearbeiten/Bild entzerren und anpassen" können Sie
Feinanpassungen vornehmen, um eine Schieflage des Bildes, der Seite
oder des gewählten Dokuments zu korrigieren und Sie können Kontrast und
Belichtung anpassen.
|
|