Hilfe: Was ist neu in PDFpen und PDFpenPro?
Wir haben hart seit PDFpen 1.0 an diesem Produkt gearbeitet, auf Ihre
Rückmeldungen gehört und verbessern PDFpen immer weiter. Wie hoffen,
das Ergebnis gefällt Ihnen!
PDFpen / PDFpenPro 5.0 9.9.2010
- Läuft nur noch ab 10.6, 64 Bit
- Höhere Arbeitsgeschwindigkeit, kann größere Dokumente verarbeiten
- Multicore-OCR verarbeitet mehrere Seiten parallel
- OCR verbessert, so dass farbiger Text auf farbigem oder schattiertem Hintergrund erkannt wird
- Text redigieren oder löschen, einschließlich Text aus OCR
- Text suchen und ersetzen
- Text suchen und redigieren
- Formulare unterstützen Listen-Widgets und http-Absenden-Knopf
- Entzerren gescannter Dokumentseiten
- Auflösung und Farbtiefe eines einzelnen Bildes oder eines gescannten Dokuments kann geändert werden
- Kontrast kann angepasst werden und andere Effekte können auf ein einzelnes Bild oder gescanntes Dokument angewandt werden
- Verbesserte Auswahl von Objekten oder Text durch automatische Erkennung des benötigten Werkzeugs
- Automatische URL-Erkennung beim Klick auf Text
- Auswahl von Text innerhalb eines beliebigen rechteckigen Bereichs zum Kopieren
- Pinch zum Zoomen über Trackpad; Zoomen über gewählten Prozentwert
- Maße für rechteckige Auswahl und Beschneiden werden angezeigt
- Gegenüberliegende Seiten können so angezeigt werden, dass die erste Seite links oder rechts erscheint
- Ausdruck auf vorgedruckte Formulare über eine Option, dass nur dem Dokument hinzugefügte Informationen gedruckt werden sollen
- Skalierungseinstellungen werden beim Drucken beachtet
- Konvertierung von HTML-Seiten in ein PDF-Dokument (nur PDFpenPro)
- Listen-Widgets und Popups können erzeugt werden (nur PDFpenPro)
- Absenden-Knopf zum Absenden von Formulardaten über das Web oder per E-Mail (nur PDFpenPro)
- Backend-Integration erlaubt das Sammeln von Daten aus über http übertragenen Formularen (nur PDFpenPro)
PDFpen / PDFpenPro 4.7 6.7.2010
- Unterstützung zum Speichern nach Evernote eingebaut
PDFpen / PDFpenPro 4.6.2 28.4.2010
- Zufälliges Problem behoben, bei dem Text korrigieren mehr ausgeblendet hat, als es sollte
- Umstellung auf FastSpring für Käufe aus dem Programm heraus
- Andere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
PDFpen / PDFpenPro 4.6.1 31.3.2010
- Für die Positionierung von per OCR (Schrifterkennung) erkanntem
Text in gescannten Dokumenten, insbesondere für die Auswahl und
Markierung solcher Textelemente, wurde die Genauigkeit verbessert.
- Bei der Zusammenarbeit mit Einzugscannern wurde ein Fehler behoben,
welcher dazu führte, dass versehentlich wiederholt die erste Seite
eines gescannten Dokumentenstapels ausgegeben wurde.
- Erhöhte Zuverlässigkeit bei Textanmerkungen sowie bei der
Schrifterkennung (OCR)
- Weitere kleinere Optimierungen
PDFpen / PDFpenPro 4.6 23.2.2010
- Erweiterte OCR-Unterstützung für 11 europäische Sprachen
- Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
PDFpen / PDFpenPro 4.5.3 16.12.2010
- Tabelleninhhalt wird bei OCR nun auch mitaufgenommen.
- Es gibt ein neues AppleScript "Merge Every Other", das die Seiten
eines nachzuladenden PDFs in das geöffnete PDF mischt (Seite für
Seite abwechselnd).
- Verschiedene Darstellungsprobleme wurden behoben.
PDFpen / PDFpenPro 4.5.2 11.11.2010
- Speicherbedarf bei OCR verringert
- Das Laden von PDFs mit neuer Verschlüsselung verbessert
- CMYK-Bilder und Bilder in beschnittenen PDF-Scans werden beim
Speichern nicht mehr ausgeblendet
- Das Erzeugen transparenter Bilder fügt keine unerwünschten Rahmen mehr hinzu
- Fest eingestellte Zeichenwerkzeuge zeigen die Auswahl nicht mehr an,
wenn sie verwendet werden
- Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen
PDFpen / PDFpenPro 4.5.1 14.10.2010
PDFpen / PDFpenPro 4.5 29.9.2010
- Version 15.5 der OmniPage OCR-Engine mit verbesserter
Erkennungsrate wurde eingebaut
- Scannen direkt aus PDFpen heraus über das Programm Digitale Bilder
oder mit TWAIN-Scannern (nur unter Snow Leopard)
- Neues Werkzeug zum Hervorheben von Text - Auswählen und Hervorheben
durch eine einzelne Aktion
- Zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen
PDFpen / PDFpenPro 4.2.1 11.9.2010
- Probleme beim Öffnen mancher PDF-Dokumente unter Snow Leopard behoben
- Quartz-Filter-Probleme unter Snow Leopard behoben
- Verhalten bei Klick-Auswahl unter Snow Leopard verbessert
- Probleme beim Ausfüllen mit manchen IRS-Formularen behoben
- Die Scripts zum Kombinieren und Teilen von PDFs benötigen klein Rosetta mehr
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
PDFpen / PDFpenPro 4.2 12.8.2010
- Unterstützung von Dokumenten, die mit 128-bit AES-Verschlüsselung
gesichert wurden
- Unterstützung des "Enhanced Print Events" in Apple Script
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
PDFpen / PDFpenPro 4.1.5 7.7.2010
- Einige Geometrie-Probleme behoben (hauptsächlich bei der Drehung)
- Eine mögliche Absturzursache behoben, die in 4.1.4 dazukam
PDFpen / PDFpenPro 4.1.4 1.7.2010
- Verbesserte Anzeigegeschwindigkeit bei großen Dokumenten
- AppleScript-Dokumenteigenschaft hinzugefügt: "OCR ausführen"
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
PDFpen / PDFpenPro 4.1.3 12.5.2010
- Problem behoben, bei dem die Hervorhebung bei bestimmten Dokumenten
an der falschen Stelle erschien.
- Problem behoben, bei dem die Seite verschwand, wenn man Text korrigierte.
- Das Auswählen von Einträgen bei den Kommentaren führt kein
Beschneiden mehr aus.
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
PDFpen / PDFpenPro 4.1.2 7.4.2010
- Es gibt einen neuen Menüpunkt "Ablage/Dokument verschicken". Diese
neue Option erspart dem Anwender den Schritt, den Drucken-Dialog zu
verwenden, um ein Dokument per E-Mail zu verschicken. Es wird
automatisch eine neue E-Mail geöffnet und eine Kopie des aktuellen
PDFs angehängt.
PDFpen / PDFpenPro 4.1.1 18.3.2010
- Sparkle-Unterstützung für Updates direkt aus dem Programm heraus
- Fehlerbehebungen beim Erzeugen von Polygonen und Rechtecken mit
abgerundeten Ecken
- Fehlerbehebungen beim Ausrichten am Raster bei fortlaufender Ansicht
PDFpen / PDFpenPro 4.1 3.3.2010
- Fortlaufendes Scrollen sowohl in der Ansicht einzelner als auch
gegenüberliegender Seiten
- Seiten können auch in der Ansicht für gegenüberliegende Seiten
bearbeitet werden
- Seiten können auch in der fortlaufenden Ansicht bearbeitet werden
- AppleScript-Unterstützung für OCR
- Tab-Reihenfolge von Formularfeldern kann in PDFpenPro angezeigt werden
- Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen
PDFpen / PDFpenPro 4.0.4 2.1.2010
- Die Version enthält Verbesserungen für die Kompatibilität mit dem
Axiotron Modbook Tablet-Mac.
- Kleinere Fehlerbehebungen
PDFpen / PDFpenPro 4.0.3 28.12.2008
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität
PDFpen / PDFpenPro 4.0.2 12.11.2008
- Befehl-alt-Tastenkombination eingebaut, um OCR fürs ganze Dokument
zu erzwingen
- Bates-Nummerierung im Skript-Menü hinzugefügt
- Objekt-Transparenz für die Zusammenarbeit mit Vorschau geändert
- Französische und italienische Lokalisierung wiederhergestellt
- Seitengrößenerkennung für hochaufgelöste Bilder korrigiert
- Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
PDFpen / PDFpenPro 4.0.1 1.10.2008
- Einstellungen für OCR-Nachfrage hinzugefügt
- Genauigkeit der Suchauswahl in Dokumenten mit Spalten verbessert
- Problem beim Überzeichnen der Hervorhebe-Farbe behoben
- Unterstreichen-Positionierung verbessert
- Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses unter Mac OS X 10.4 verbessert
- Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
PDFpen / PDFpenPro 4.0 17.9.2008
- Optische
Texterkennung (Optical Character Recognition - OCR) erkennt den Text in
vielen gescannten Dokumenten, so dass dieser ausgewählt, kopiert und
geändert werden kann.
- Verbesserte Benutzeroberfläche;
inklusive Seitenleiste mit Minibildern und Inhaltsverzeichnis;
modernisiertes Eigenschaften-Fenster; aussagekräftigere
Werkzeugleisten-Steuerelemente.
- Erhebliche Verbesserung bei der Datei-Kompatibilität.
- Import von Microsoft Word-Dokumenten.
- Drucken von Notizen und Kommentaren.
- Zusätzliche Markierungs-Möglichkeiten, inklusive Unterstreichen, Durchstreichen und eigene Farb-Hervorhebungen.
- Text-Zusatzobjekte können in der Bibliothek zur späteren Wiederverwendung gespeichert werden.
- Erzeugen und bearbeiten Sie Inhaltsverzeichnisse (nur PDFpenPro).
- Speichern als TIFF.
- Neu geschriebene und verbesserte Online-Hilfe.
- Bilder-Komprimierung in gespeicherten Dateien über Quartz.
- Textauswahl über mehrere Spalten erheblich verbessert.
- Textfarben-Auswahl getrennt von Grafiken.
- Einstellung für eigene Farbe für Hervorhebungen.
- Freihandzeichnungs-Werkzeug erkennt Mehrfachstriche über Zeichentablette und baut diese zusammen.
- Wählbare Linien-Enden für Pfeile.
- Muster-Auswahl für Umrandungen.
- Mehrfachauswahl für Dateien im Import-Dialog.
- Neues Programm-Symbol.
PDFpen / PDFpenPro 3.5.2 2008-08-27
- Various fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 3.5.1 2008-08-19
- Various fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 3.5 2008-07-22
- Improved ability to open PDFs following newer specifications
- Improved ability to open non-standard PDF documents
- Resolved several cases of disappearing text when using Correct Text
- Resolved several cases of garbled text when using Correct Text
- Numerous stability improvements and minor bug fixes
PDFpen / PDFpenPro 3.4.2 2008-06-25
- Improved handling of font widths for fonts used frequently for OCR
- Fixed occasional crashing bug affecting some bank statements
- Other minor fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 3.4.1 2008-03-20
- Minor improvements and fixes
PDFpen / PDFpenPro 3.4 2008-03-18
- Fixed problem where fonts or spacing could appear jumbled
- Fixed setting font, alignment and color for form fields in PDFpenPro
- Improved performance when adding imprints to large documents
- Various stability improvements
- Improved performance opening documents on 10.4.11 and 10.5.x
PDFpen / PDFpenPro 3.3.2 2008-01-09
- Improved support for protected documents
- Minor improvements and fixes
PDFpen / PDFpenPro 3.3.1 2007-11-06
- Fixed “Combine PDF” script under Leopard
- Fixed “Open with PDFpen” workflow item under Leopard
- Fixed positioning of markup when page is cropped
- Fixed positioning of comments when page is rotated
- Improved compatibility with off-spec documents
PDFpen / PDFpenPro 3.3 2007-08-14
- Display of highlight, strikethrough, underline, and squiggly text annotations
- Display of line, square, circle, ink, and stamp annotations
- Preference to lock large images automatically
- Printed pages are centered
- Various other fixes
PDFpen / PDFpenPro 3.2 2007-06-05
- Library of English Proofreading Marks for PDF mark-up
- Improved handling of scanned PDF documents
- Several other improvements and fixes
PDFpen / PDFpenPro 3.1.1 2007-04-03
- Remembers zoom level and page position of previously-opened documents
- Respects default font size preference when creating form fields
- Minor bug fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 3.1 2006-11-28
- Add, edit, and remove URL and page links in PDFpen
- Access text formatting attributes via AppleScript
- Fixed "Merge Imprints into Page" function
- Fixed redraw performance problem introduced in 3.0.2
- Other minor fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 3.0.2 2006-10-24
- Facing pages view displays properly
- Links now support Border attributes (editable in PDFpenPro)
- Correct Text works in encrypted documents which permit editing
- Open and Save AppleScript commands accept an optional password
- Various minor bug fixes
PDFpen / PDFpenPro 3.0.1
PDFpen / PDFpenPro 3.0.1 was not released for download.
PDFpen / PDFpenPro 3.0 2006-10-10
- Edit images - move / resize / copy / delete existing images in PDFs
- Correct / modify text - replace text in PDFs with editable text blocks
- View table of contents
- Select text in multiple columns
- Copy rich text - retain fonts and formatting when copying from PDFs
- User interface enhancements
PDFpen / PDFpenPro 2.4.2 2006-08-29
- Improved selection behavior for PDF images
- Improved text location and selection
- Fixed problem interpreting Unicode character maps
- Single disk image for all languages
PDFpen / PDFpenPro 2.4.1 2006-08-01
- Improved UNICODE support
- Goto links on PDFpenPro are now followed
- Various reliability enhancements
PDFpen / PDFpenPro 2.4 2006-06-28
- Support for PDF comments
- Display and navigate from a list of comments, notes and imprints
- Various other fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 2.3.4 2006-04-11
- Enhanced document compatibility
- Updates for password-protected documents on Intel Universal binary
PDFpen / PDFpenPro 2.3.3 2006-03-21
- Updates essential for Intel Universal binary
- Additional keyboard shortcuts for highlighting, inserting a blank page, and go to page
- Various improvements and performance enhancements
PDFpen / PDFpenPro 2.3.2 2006-01-31
- Universal Binary (runs native on Intel and PowerPC)
PDFpen / PDFpenPro 2.3.1 2005-10-04
- Improves quality of printed imprints
PDFpen / PDFpenPro 2.3 2005-09-20
- Improved performance for handling complex forms
- Improved interactivity for document display
- Improved display performance
- Fixes problem with disappearing imprints in affected documents
- Various other fixes and improvements
PDFpen / PDFpenPro 2.2.2 2005-07-06
- Fixes problem writing annotations to secure PDFs
PDFpen / PDFpenPro 2.2.1 2005-06-28
- Open with PDFpen directly from the Print dialog
- Improved compatibility with off-spec PDF files
- Minor bug fixes
PDFpen / PDFpenPro 2.2 2005-05-31
- Open secure and password-protected PDF documents *
- Save documents with password security
- Create multi-stroke freehand imprints
- Create multi-line polygon imprints
- Add links to URLs and pages in document (requires PDFpenPro)
- Follow remote file links
- Optimized drawing performance
- Improved memory management
- Better handling of off-spec PDFs
- Minor bug fixes and improvements
- PDFpen respects PDF document security permissions
PDFpen / PDFpenPro 2.1.1 2005-04-25
- Tiger (Mac OS X 10.4) compatible
- PDFpenPro now creates Preview-fillable text fields (re-save existing PDFpenPro forms to enable)
- Resolved Tiger-specific crash when adding imprints
- Resolved hang with Combine PDF / Split PDF scripts when called from script menu
PDFpen / PDFpenPro 2.1 2005-03-30
- View, add, and edit PDF notes
- Crop pages
- Select and copy rectangular areas
- Compress uncompressed images when saving (requires PDFpenPro)
- Imprinted images retain compression settings when saved
- Further non-spec PDF issues resolved
- Performance and stability enhancements
PDFpen / PDFpenPro 2.0.1 2005-02-15
- Multi-line text in forms is displayed properly
- Size to fit improved for small point sizes
- Precisely horizontal and vertical lines display properly
- Old-style link annotations function properly
- Performance improvements
- Stability improvements
PDFpen / PDFpenPro 2.0 2005-01-04
- Fill out and save filled-out PDF forms
- Create cross-platform fillable PDF forms (requires PDFpenPro)
- Search, select, and copy full text of PDF documents
- View and follow links in PDF documents
- Add highlighting markup to document text
- Align objects
- Show and snap to grid
- Set default font and size for text imprints
- Check for updates via Internet
- Numerous improvements and fixes
PDFpen 1.2.1 2004-06-08
- Enhanced speed and responsiveness of text operations
- Improved precision and responsiveness of freehand drawing tool
- Prints at 100% scale unless specified in Page Setup
- Split PDF script fixed
- Unexpected scroll-to-top fixed
- Numerous issues with non-spec PDFs resolved
PDFpen 1.2 2004-03-17
- Freehand drawing tool for making your own scribbles
- Library palette of built-in vector drawings, your images, and your scribbles
- View and edit PDF document info
- Rotate page(s)
- Open multi-page TIFF files (and other graphics files)
- Ruler support for text imprints
- Right-to-left multi-page view option
- Double-click to set default tool
PDFpen 1.1 2004-02-10
- Hand tool for scrolling
- Combine PDFs and Split PDF scripts (droplets)
- Improved drawing speed
- Outline border for text imprints
- Improved font and bounds size for default text imprint
- Slimmer text cursor
- Better handling of non-spec PDF files
|