PDFpen logo PDFpen Smile logo
 

Hilfe: Bilder, Unterschriften, Objekte und Zusatzobjekte

Hinzufügen eines Bildes

  1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf den Einfügen-Knopf insert image.
  2. Wählen Sie in dem erscheinenden Dateiauswahldialog das Bild aus, das Sie einfügen möchten und klicken Sie auf "Öffnen".
  3. Das Bild wird standardmäßig in der Mitte der Seite platziert.

Tipps zum Hinzufügen eines Bildes

  • Sie können ein Bild auch aus einem beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner auf die PDF-Seite ziehen.
  • Sie können außerdem ein Bild aus Safari, iPhoto oder einem anderen Programm, das Drag&Drop von Bildern unterstützt, auf PDFpen ziehen.
  • Sie können die Zwischenablage verwenden, um ein Bild auf einer PDF-Seite einzufügen. Klicken Sie vor dem Einsetzen auf die Seite, auf der Sie das Bild einfügen möchten. Wenn keine Seite ausgewählt ist, und der Tastatur-Fokus auf den Minibildern liegt, erscheint das Bild auf einer neuen Seite bei Ihren Minbildern.

Eine Unterschrift hinzufügen

Sie können ein gescanntes Bild Ihrer Unterschrift so wie jedes andere Bild in ein PDF einsetzen. Oft ist es jedoch nötig, den Hintergrund der Unterschrift transparent zu machen.

  1. Scannen Sie Ihre Unterschrift und speichern diese als Bilddatei, z.B. als JPEG, TIFF oder PNG.
  2. Führen Sie die obigen Schritte durch, um die gescannte Unterschrift in Ihr Dokument einzfügen.
  3. insert signatureWählen Sie bei ausgewählter Unterschrift den Menüpunkt "Bearbeiten/Bild transparent machen..." aus.
  4. Verwenden Sie im sich öffnenden Fenster die Pipette, um auf die Hintergrundfarbe der Unterschrift zu klicken. Mit dem Toleranz-Schieberegler können Sie einstellen, wie scharf die Kanten der Transparenz erscheinen.
  5. Klicken Sie auf "Transparent machen".
  6. Wenn Ihre Unterschrift zu dünn erscheint, wählen Sie den Menüpunkt "Bearbeiten/Widerrufen" aus und wiederholen Sie Schritt 3 mit verringerter Toleranz.
  7. Mit den Angreifecken können Sie die Unterschrift in der Größe ändern, wenn Sie zusätzlich die Umschalt-Taste gedrückt halten, bleiben die Proportionen dabei erhalten.

Tipps für das Hinzufügen einer Unterschrift

Bilder bearbeiten

Sie können die Bilder, die Teil des Original-PDFs sind, ebenso bearbeiten, wie jedes Bild, das Sie hinzufügen.

  1. Wählen Sie das Bearbeiten-Werkzeug edit tool (Pfeil) aus.
  2. Klicken Sie in ein Bild, um es auszuwählen.
  3. Sobald ein Bild ausgewählt ist, haben Sie vier Möglichkeiten:

Hinweis: Um ein Bild transparent zu machen, das Teil eines originalen PDFs ist, müssen Sie es erst verschieben oder in der Größe verändern.

Bilder beschneiden

  1. Wählen Sie ein Bild aus und wählen Sie den Menüpunkt "Bearbeiten/Bild beschneiden..." aus.
  2. Der Beschnittbereich beginnt an den Rändern des Bildes. Durch Draggen der Ecken oder Ränder können Sie die Größe und Form des Beschnittbereichs anpassen.
  3. Klicken Sie auf den Beschnittbereich und draggen Sie diesen über Ihr Bild, um dessen Position zu verändern. Der Beschnittbereich zeigt die Abmessungen jeder Seite in der Einheit an, die in den allgemeinen Einstellungen ausgewählt wurde.
  4. Wenn Sie auf Beschneiden klicken, wird das Bild auf den festgelegten Bereich beschnitten.
  5. Klicken Sie auf Beschneiden und passend skalieren, damit das beschnittene Bild proportional die gleiche Höhe und Breite wie das Originalbild erhält.

 

Objekte hinzufügen: Freihandzeichnung, Linien and Formen

Hinweis: Die Farbe eines der folgenden Linien oder Objekte können Sie über Inspektor > Objekt-Eigenschaften ändern.


Halten Sie auf dem Freihand-Werkzeug scribble tool in der Werkzeugleiste die Maustaste gedrückt und wählen Sie eines der folgenden Werkzeuge aus:

scribble tool

Freihandzeichnung-Werkzeug
Zeichnen Sie frei Hand mit der Maus oder einem Grafiktablett. Klicken Sie auf das Freihand-Werkzeug in der Werkzeugleiste. Klicken Sie nun, halten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus auf der Seite umher, um zu zeichnen.

Hinweis: Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird Ihre Zeichnung geglättet. Wenn Sie keine Glättung wollen, halten Sie die Befehlstaste gedrückt, wenn Sie die Maustaste loslassen.

polygon tool

Polygon-Werkzeug
Erzeugen Sie vieleckige Formen, indem Sie Sie klicken, um Eckpunkte für jeden Abschnitt der Figur zu setzen, die Sie haben möchten. Um die Figur zu vollenden, klicken Sie auf den ersten Punkt oder führen Sie einen Doppelklick durch.

rectangle tool

Rechteck-Werkzeug
Klicken Sie und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste ein Rechteck auf.

ellipse tool

Ellipse-Werkzeug
Klicken Sie und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste eine Ellipse auf.

line tool

Linien-Werkzeug
Klicken Sie und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste eine Linie.

rounded rectangle tool

Abgerundetes Rechteck-Werkzeug 
Klicken Sie und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste ein abgerundetes Rechteck auf.

Tipp: Bei allen oben aufgeführten Werkzeugen können Sie diese mit einem Doppelklick fest einstellen, um es fortlaufend zu verwenden. Um die feste Einstellung aufzuheben, klicken Sie auf das Pfeil-Werkzeug. Details, wie man die Funktion zum automatischen Weiterbenutzen ein- und ausschaltet, finden Sie im Abschnitt zu den allgemeinen Einstellungen.

Objekt-Eigenschaften: Füllen, Kontur, Endpunkte

Um die Objekt-Eigenschaften anzuzeigen, klicken Sie auf den Inspektor-Knopf inspector button in der Werkzeugleiste und wählen Sie den ersten Karteireiter aus oder wählen Sie den Menüpunkt "Fenster/Objekt-Eigenschaften" aus..

  • Füllen
    Wählen Sie eine Farbe zum Füllen einer Figur aus.
  • Kontur
    Wählen Sie eine Farbe und Stärke für die Kontur einer Figur oder Linie aus.
  • Endpunkte
    Wählen Sie für die Endpunkte einer Linie einen Stil aus.

 

Objekte in der Bibliothek zur späteren Verwendung speichern

Sie können häufiger benutzte Bilder und Objekte in einer Bibliothek speichern. Weitere Details finden Sie unter Library.

Bilder und Objekte anordnen

Verwenden Sie diese Optionen, im Anordnen-Menü, um Bilder und Objekte zu verwalten, die sich überlappen. Wählen Sie das Objekt, das Sie manipulieren wollen, aus und wählen Sie eine der folgenden Optionen:


Zusatzobjekte

Ein Zusatzobjekt ist ein Objekt das oben auf eine vorhandene PDF-Seite hinzugefügt wird, das bearbeitet, verschoben, in der Größe geändert, etc. werden kann. Wenn Sie ein PDF "bearbeiten", werden Original-Text und- Bilder nicht wirklich bearbeitet, Teile der Seite werden entfernt und Zusatzobjekte werden über diese positioniert, die dem Original entsprechen und diese Zusatzobjekte sind das, was Sie bearbeiten.

Zusatzobjekte werden in die Zeichenebene eines Dokuments gerendert. Andere PDF-Bearbeitungsprogramme können diese Zusatzobjekte nicht bearbeiten, außer, sie können den Inhalt eines Dokuments manipulieren.

Vorschau und Acrobat Reader können z.B. Anmerkungen, Notizen und Formularausfüllungen manipulieren, aber nicht Zusatzobjekte oder anderen Dokumentinhalt.

PDFpen erlaubt es nicht, Linien, die in bestimmten Rahmen und Druckmarken in einem Dokument vorkommen, auswählen und bearbeiten. Die einzigen Grafikobjekte, die Sie auswählen und bearbeiten können, sind Bilder.

Nur Zusatzobjekte drucken: Wenn im Druckdialog hier ein Haken gesetzt ist, wird kein Text vom Original-Dokument gedruckt, es werden nur Informationen gedruckt, die Sie dem Dokument hinzugefügt haben, wie z.B. Text, Kommentare, Notizen und Freihandzeichnungen. Mit dieser Funktion können Sie Text positionieren, um ein vorgedrucktes Formular auszufüllen, da nur die Antwortfelder ausgedruckt werden.





 
 
© 2003-2010 SmileOnMyMac, LLC dba Smile. Alle Rechte vorbehalten.
PDFpen, PDFpenPro und SmileOnMyMac sind Warenzeichen von SmileOnMyMac, LLC dba Smile.